top of page
"Brauchen wir das wirklich?"
Schwerpunktwoche Minimalismus mit Baby & Kleinkind
aktuell keine Termine.
in Kooperation mit Sophie Schönwälder-Rieder
​
​
Wir leben in einer Welt des Überflusses, in einer konsumorientierten
Gesellschaft, in der es für jedes Problem eine Lösung, auf jede Frage
eine Antwort in Form eines Produktes zu geben scheint. Gerade
Personen in den ersten Phasen der Elternschaft - Schwangerschaft,
Baby- und Kleinkindzeit - sind eine der am heftigsten umworbenen
Zielgruppen.
Gemeinsam wollen wir, Sophie Schönwälder-Rieder und ich, in der
Eltern-Minimalismus-Woche fünf Dauerbrenner-Eltern-Themen
kritisch unter die Lupe nehmen und uns Fragen stellen wie "Welche
Produkte brauchen wir eigentlich wirklich? Wo können wir auch
unsere Ansprüche an unsere Kinder und uns selbst reduzieren - und
damit Entspannung für alle erreichen?"
Schwangerschaft & Geburt
(mit Sophie Schönwälder & Eva Dittinger)
Im Eröffnungsworkshop widmen wir, Sophie und Eva, uns gemeinsam der spannenden Eröffnungsphase des Elternseins, und bringen auf den Punkt, was schwangeren Frauen während der Schwangerschaft und der Geburt tatsächlich eine Hilfe sein kann. Wir hinterfragen, warum Eltern mit Liebe zum Detail ihre Hochzeit oder ein perfekt konzipiertes Kinderzimmer planen, während sie mit der Geburt oft lieber ins kalte Wasser springen. Außerdem stellen wir die weibliche Kraft und Intuition als die besten Wegbegleiterinnen für eine entspannte Schwangerschaft und selbstbestimmte Geburt vor.
Entwicklung & Förderung
(mit Eva Dittinger)
Hier steht die Entwicklung des kindlichen Gehirns in den ersten Lebensjahren im Mittelpunkt, und die damit verbundenen größeren und kleineren Schritte der kindlichen Entwicklung. Wir werfen einen kritischen Blick auf das breite Spektrum an Hilfsmitteln und frühkindlichen Förderungen, von der altbekannten Gehschule bis hin zum hippen Musikkurs im ersten Lebensjahr. Womit stimulieren wir die Entwicklung unserer Kinder und verhelfen wir zu Autonomie oder sogar Intelligenz? Und wo sollten wir uns eher erinnern, dass auch das Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht?
Milch & Beikost
(mit Sophie Schönwälder)
Hier widmen wir uns dem Vergleich von Stillen und Ernährung mit künstlicher Säuglingsnahrung und der Erforschung der Sinnhaftigkeit diverser “Stillhilfsmittel”. Wir stellen die Frage, ob Babys tatsächlich Brei brauchen und stellen den babygeleiteten Beikostweg als in vielerlei Hinsicht ressourcenschonende Alternative vor.
Schlaf & Ruhe
(mit Eva Dittinger)
Hier nehmen wir das heiß umstrittene Thema Baby- und Kinderschlaf genauer unter die Lupe und fragen uns, was Kinder tatsächlich brauchen, um entspannt durch die Nacht zu kommen. Von leuchtenden Sternchenhimmeln im Kinderzimmer, über Spieluhren bis hin zu elektrisch betriebenen Babywiegen ist die Breite an Produkten, welche den Kindern das Einund Durchschlafen erleichtern sollen, genauso groß wie die Breite an kulturellen und gesellschaftlichen Vorstellungen zu der Frage wer, wo, wann und wie schläft.
Ausscheidung & Hygiene
(mit Sophie Schönwälder)
Hier sprechen wir über Windelberge, Wickeltische und Alternativen dazu. Außerdem hinterfragen wir althergebrachte Vorstellungen über notwendige Hygienemaßnahmen und werfen einen kritischen Blick ins überquellende Badezimmerschränkchen.
Wo? xxx
Wann? xxx aktuell keine Termine
Kosten: 20 € pro Workshop, 80 € für alle 5 Workshops
Anmeldung: unter eva.almatonda@gmail.com
​

bottom of page